Willkommen!
Stand: 24.05.22
Unsere Schule freut sich über Ihren Besuch. Lernen Sie uns näher kennen - schauen Sie sich um!
Aktuell:
Lesen Sie hier die Regelungen Schulbetrieb ab 4. April 2022 entsprechend 15. Schreiben zur Organsiation des SJ 2021/ 2022 als .pdf
![]() |
Erster Sponsorenlauf an der Grundschule
Grüntal Für die Ausfinanzierung des Kinderfestes und anderer Schulveranstaltungen, an denen alle Schüler*innen der Schule teilnehmen, wurde die anderswo vielfach praktizierte Idee eines "Sponsorenlaufes" aufgegriffen und auf die grüntalsche Art und Weise angepasst: Die Freiwillige Feuerwehr stellte ihr Gelände zur Verfügung, der Hort Grüntal die Räumlichkeiten "für den Notfall", der freundliche Amtshofmitarbeiter mähspurte in die schöne Frühlingswiese eine schöne Runde mit "Haltebuchten". Platz für zuschauende Sponsoren (Eltern, Großeltern) war vorhanden und neutrale Zuschauer mit der Fremdsprache "Muh" schauten über den Zaun. Und nachdem der letzte Regenschauer abgezogen war, ging es auf die 182 m lange Runde. Nach jeder Runde gab es in der Haltebucht am Stehtisch ein Stempelchen, Zeit für einen Schluck aus der mitgebrachten Trinkflasche oder ein vertieftes Atemholen. Die Fünft- und Sechstklässler starteten um kurz nach Acht und liefen knapp 45 Minuten. Allerhand "innere Schweinehunde" wurden niedergekämpft und Runde um Runde gelaufen. Rundenrekordzahl: 39! Ab 10.00 waren dann die Jahrgangsstufen 3 und 4, und nach 12.00 Uhr die Jahrgangsstufen 1 und 2 am Start. Darüber kann der Chronist momentan nicht weiter berichten, da er nur morgens das Geschehen verfolgen konnte. Wir danken allen Läufer*innen für ihren Einsatz, allen Sponsoren für ihre Großzügigkeit und allen Helfer*innen und Vorbereiter*innen für ihre Arbeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Oben: Vorbereitung auf die
Fahrradprüfung in der Jahrgangsstufe 4. Links und rechts: Zu Gast bei der Apfelblüte: Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 fertigen Legebilder einer Obstbaumblüte (auf dem Schulhof standen zur Auswahl: Kirsche, Apfel, Birne (siehe Legebild rechts)) an. Vorher stand die intensive Betrachtung mit Lupe an. Natürlich weiß der Ersteller, dass es "Kronblätter" heißt... die Schreibung so gefällt aber auch, oder? Foto Legebild: S.W. |
![]() |
Sanierung der Fenster am Schulgebäude - Stufe 1
Die Schule freut sich über den gelungenen Start
des Fenstertausches in den Fluren und auf der Gegenseite. Uns
gefällt das dunkle Grün der Außenseite, dass seine volle Wirkung
sicher dann entwickelt, wenn auch die Fassade saniert ist. Frau
Werner, Frau Klemm und Frau Führer gestalteten die schönen breiten
inneren Fensterbänke wieder mit den Zimmerpflanzen, die
zwischenzeitlich im Exil gepflegt werden mussten. Es bekam ihnen
nicht schlecht...
![]() |
![]() |
![]() |
Die 6b fliegt aus... und besucht die Grüntaler Straße im Wedding, das Naturkundemuseum, das Sealifecenter und die Stadtmitte (Bericht folgt)
![]() |
![]() |
![]() |
Im heutigen Grünzug parallel zur Grüntaler Straße zwischen Badstraße und Osloer Straße verlief ab 1842 die Stettiner Bahn (erster Bauabschnitt bis Eberswalde) eine der ersten Eisenbahnstrecken in Deutschland. | Im Sealifcenter. | Vor dem Brandenburger Tor spielten wir Frisbee und genossen den sonnigen Frühlingstag. |
![]() Im Naturkundemuseum. |
![]() |
Bericht vom
Vorlesewettbewerb der Am Donnerstag, 24. März
trafen sich die Schüler*innen der dritten und vierten
Klassen in der Turnhalle der GS Grüntal. Die Halle war
passend geschmückt und die Bänke standen wie in einem
Veranstaltungssaal. Die Vorleser*innen, die auftraten,
hatten zuvor die Klassenausscheidungen bestanden. Insgesamt
traten zwölf Teilnehmer*innen an. Die Jury bestand aus
Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 und 6, insgesamt
fünf. Nach den Kriterien Flüssigkeit, Tempo, besondere
Stimmführung/ Betonung, Lautstärke, sowie die
Kurzvorstellung von Buch und Autor*in wurden die Vorträge
bewertet. Vorgestellt wurden überwiegend Bücher aus dem
Genre Fantasy. Jeder Vortrag dauerte etwa fünf Minuten. Im
Anschluss an die Vorträge setzte sich die Jury zusammen und
addierte die Punkte der einzelnen Bewertungen. Dies führte
zu folgenden Ergebnis: Sieger der
Jahrgangsstufe 3: Henry Ich war über das Können
der jungen „Leseratten“ erstaunt. J.E. |
|
![]() |
Endlich wieder
Känguru-Mathematikwettbewerb! Etwa vierzig Schüler*innen knobelten heute... Text folgt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Ach, die Mathematik! Okular mal Objektiv gleich Vergrößerung. Die 6b beim Mikroskopieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. |
![]() |
![]() |
Endlich wieder Kinder-Universität an der Hochschule für
Nachhaltige Entwicklung! Als eine der ganz wenigen Klassen, die das Glück hatten, Berücksichtigung zu finden, besuchte die 6b unserer Schule am 10. März zwei interessante Vorlesungen. Im Anschluss tauchten wir noch im BAFF Eberswalde auf und ab. (Schülerberichte sind in Arbeit. Werden hier nachgereicht. Erste Texte im Entwurfmodus (Achtung, enthält individuelle sprachliche Lösungen, die von Standard(schrift)sprache abweichen.) als .pdf.) Externe Links: (https://www.hnee.de/de/Hochschule/Offene-Hochschule/Kinder-und-JugendUni-Barnim-Uckermark/Kinder-und-JugendUni-Barnim-Uckermark-E5046.htm), Wir hörten die Vorlesungen 9.00 – 10.00 Uhr bzw. 10.30 – 11.30 Uhr: Futurium Berlin: Zukünfte entdecken und gestalten, Faszination Holz - Ein natürlicher Rohstoff mit exzellenten Eigenschaften (https://baff-bad.de/) |
![]() |
Sehr geehrte Eltern, wir bitten Sie, das
Schreiben des MBJS
"Corona — Ausweitung der Testung und Appell an Alle" als .pdf zu
beachten.
Konkret bitten wir um Unterstützung: Bitte testen Sie Ihr Kind ab
14. Februar (auch "Vorabendtestung" möglich) an jedem Schultag! Die
dazu notwendigen Tests werden ausgeteilt. Diese werden unabhängig
von einem eventuell bereits erstellten Genesenen-/ Geimpftstatus
ausgeteilt, so dass die Testung auch dann durchgeführt werden kann
und somit auch dem privaten Umfeld zusätzlich Sicherheit und
Kontrolle bietet.
Erläuterungen zur Teststrategie und den aktuellen Quarantäneregelungen: Brief der Schulleiterin Stand: 25.Januar als .pdf
Elternbrief zum Zeugnistag als .pdf - jetzt mit dem richtigen Dokument verlinkt. Entschuldigung bitte!
Auswertung der Mathematikolympiade auf der Kreisebene
Im September nahmen einige Schüler*innen an der Schulstufe der Mathematikolympiade teil. Dabei schnitten zwei Schüler unserer Schule so erfolgreich ab, dass sie sich für die nächste Runde, die Mathematikolympiade auf Kreisebene, qualifizierten! Sie erreichten in ihren Jahrgangsstufen jeweils beachtliche zweite Plätze! Grund genug, sie zu ehren: Im Rahmen einer kleinen Schüler*innenvollversammlung - bei winterlichen Witterungsbedingungen - auf dem Schulhof im Anschluss an eine Hofpause. Die Schulleiterin überreichte Urkunden und die versammelte Schar applaudierte lebhaft. Geehrt wurden auch die Schüler*innen, die im September auf der Schulstufe erfolgreich arbeiteteten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Bild rechts, eigentlich kaum zu
erkennen: Kraniche. Kommt noch ein knackiger Winter? Früher Zugvögel, heute Teilzieher. Bei einer spontanen Befragung während der Aufsicht auf dem Schulhof im Mittagsband entschied sich ein Mehrheit der Schüler*innen für: - Schnee und zugefrorene Seen. Auf, auf Winter! |
![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
liebe Schüler*innen!
Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesundes und erfolgreiches 2022!
Bleiben wir gut zusammen!
Sie finden hier die offizielle
Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zum
Schulstart im Präsenzmodus am 3. Januar als .pdf (externer Link:
https://mbjs.brandenburg.de/) und das aktuelle (10.)
Schreiben zur Organisation des Schuljahres 2021/ 2022 als .pdf
mit Erläuterungen der rechtlichen Situation.
Alle warten auf den Weihnachtsmann. Am Freitag,
kurz vor dem vorgezogenen Fereinbeginn, versammelten sich alle
Klassen auf dem Schulhof. Frau Greuel und die 6a luden zum Mitsingen
ein. Die Schulleiterin Frau Jähnke und der stellvertretende
Schulleiter Herr Behrend hielten kurze Reden, als dann statt eines
Schlitten ein Traktor angefahren kam. Witterungsbedingt. Der gute
Alte brachte Sportgeräte für die Klassenausstattung! Wir sagen
DANKE!
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuell:
Information der Schulleiterin zu unten aufgeführtem Schreiben MBJS als .pdf
Schreiben MBJS - als Information in Schülerhand am 26.11.2021 (Datum des Eintreffens in der Schule) - "Aufhebung der Präsenzpflicht für bestimmte Jahrgangsstufen: Grundschule 1.-5. Klasse" als .pdf
Informationen zur wieder eingeführten Maskenpflicht (für Schüler*innen) an Grundschulen als .pdf, Stand: 15.11.2021
Informationen zum veränderten Testverfahren als .pdf, Stand: 11. November 2021
Durch die Flure und durchs Treppenhaus...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wochen der Höflichkeit: 1. - 15. November
![]() |
Bild rechts: Auf dem kleinen "Appell"
erhalten die besonders erfolgreichen Teilnehmer*innen Schulstufe der Mathematikolympiade eine kleine Urkunde zur Anerkennung. Bild links: Jede Klasse erhielt einige Spiel-Sportgeräte zur Beschäftigung während der großen Pause. Kooperativ schwingen Sechstklässler*innen für die jüngeren Schulkinder das Seil... |
![]() |
![]() |
![]() "Woche der Höflichkeit": Mit drei Schwerpunkten freundlicher durch den Schultag. Schüler*innen der 6b gestalteten den "Riesenflyer" und vertraten auf einem kleinen Appell die Meinung selbstbewusst. |
![]() |
![]() |
![]() |
Schöner Abschluss der Exkursionswoche
Zum Abschluss dieser schönen Woche ging es für die Sechstklässer in die Lausitz
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Slawenburg Raddusch, die Förderabraumbrücke F60 in
Lichterfeld-Schacksdorf und ein Blick in den Tagebau Welzow
Süd... das alles an einem Tag mit viel Fahrzeit im Bus... Aber
die Eindrücke und der (mögliche) Wissenszuwachs rechtfertigen
diesen Elf-Stunden-Schultag für die Sechstklässler... Die fünften Klassen waren am Mittwoch im Ziegeleipark Mildenberg, die Viertklässler waren in der Bibliothek Eberswalde, die 3a war im Zoo Berlin. Darüber ist noch zu berichten. Links: Blick in den aktuellen Tagebau Welzow-Süd: Die F60 - gerade noch riesig bei der Besichtigung in Lichterfeld - im Tagebau erstaunlich klein wirkend. Rechts: Die Wirtschaft ordentlich ankurbeln - der Museumsshop in der Slawenburg Raddusch vermeldet Rekordumsätze. |
![]() |
Exkursionswoche: Die Fünftklässler in Mildenberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schriftstellerlesung für die Drittklässler![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Autor zu Besuch Am Mittwoch (22.9.2021) war ein Autor bei uns in der Klasse: Martin Klein. Herr Klein hat einen Rucksack mit seinen ganzen Büchern mitgebracht. Er hat sehr viele Bücher mitgebracht, aber nicht alle.· Schließlich hat er schon über 70 Bücher geschrieben. Sein erstes Buch hat er 1989 geschrieben, es hieß ,,Lene und die Pappelplatztiger". Martin Klein hat uns viele Bücher gezeigt, große und kleine. Er hat uns sogar ein Buch vorgelesen, das hieß „Speedy rennt". Das war so lustig. Das Buch handelt von einer Schildkröte und von einem Jungen und einem Mädchen. Der Autor ist zwar alt, aber noch kein Opa. Er ist nämlich 59 und ist 1962 in Lübeck geboren. Martin Klein war 2 Stunden bei uns. Das war ziemlich toll mit ihm. Wir durften ihm auch Fragen stellen. Am Ende haben wir sogar ein Autogramm bekommen. Er war wirklich nett. Eine Gemeinschaftsarbeit der Klasse 3a |
Aktuell: Quelle MBJS Brandenburg (https://mbjs.brandenburg.de/):
Elternbrief zur "Dritte(n) SARS-CoV-2-Umgangsverordnung"
2. August: Beginn der Vorbereitungswoche für die Lehrer. Wir freuen
uns auf den Schuljahresstart! - Turnhalle bereit für die
Einschulungsfeierlichkeiten am Sonnabend: Generalprobe am Freitag.
Sehr geehrte Eltern, auch das Schuljahr 2021/
2022 startet mit besonderen Auflagen:
Hygienekonzept Schulstart 2021/ 2022 als .pdf.
Außerdem finden Sie hier einen
Informationsbrief der Ministerin Britta Ernst, Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport (externer Link:
https://mbjs.brandenburg.de/) als .pdf. Und die gleiche
Prosa adressiert an die Schüler*innen als .pdf.
Unser
Organigramm - Wer ist für wofür verantwortlich?
Stand: August 2021, Schuljahr 2021/ 2022
Liste der infragekommenden Schulen im Landkreis (Ü7) - als .pdf
Des Hausmeisters geschickte Hände verfertigten
folgendes
Kunstwerk... Danke, ein echter Hingucker:
Bei festlichen Anlässen, z. B. der
Schülervollversammlung zur Eröffnung des Schuljahres, singen wir
alle gemeinsam die
Schulhymne, hier in der Version von 2005 der interessierten
Öffentlichkeit zur Verfügung steht (.pdf). Inzwischen sind neue
Strophen hinzugekommen und so wird immer eine
"Auswahl" gesungen wird - für die Maxi-Version bleibt nicht
die Zeit...
Bisher feststehende Termine des gesamten Schuljahres finden Sie auf der Kalender-Seite!
Links zu den Busfahrplänen auf der Für Eltern-Seite! Oder direkt zur BBG: https://bbg-eberswalde.de/fahrplan-liniennetz
Wichtige Termine in naher Zukunft:
|
![]() |
Alle Fotos, wenn nicht anders gekennzeichnet: AM.
Eine wichtige Kompetenz im Lernalltag lässt sich mit dem Begriff "Aufgabenverständnis" beschreiben: Hier die Erklärung häufiger Operatoren (.pdf) in Aufgabenstellungen, vor allem in den Jahrgangstufen 5 und 6!
Über Rückmeldungen
freuen wir uns - nehmen Sie Kontakt
mit uns auf!
Unser
Organigramm - Wer ist für wofür verantwortlich?
Stand: August 2021, Schuljahr 2021/ 2022
Die Termine für das neue Schuljahr
finden Sie auf der Seite "Kalender"!
Unsere Partnerschule: 2. Grundschule Nowy Tomysl "Marie Skłodowska - Curie" und ihre Eingangsseite zu unserer Schulpartnerschaft. Und hier die neue Website der Partnerschule: http://www.sp2nowytomysl.szkolna.net/
Die aktuelle Hausordnung als .pdf hier zum
Anschauen/ Download