Willkommen auf der ergänzenden Übersichtsseite für Aufgaben für die 6b!
Bitte beachten: Alle Videos und Audios sind ausschließlich für den schulischen Gebrauch. Jegliche Weiterleitung, jeglicher Upload sind verboten; es sei denn das schriftliche Einverständnis des Autors (Ersteller*in der Audio-/ Videodatei) liegt vor.
Woche vom 12. April - 16. April |
Englisch aktuelle Vokabelliste - Aussprache Vokabeln S. 218 -"Food" als .mp3 Audiodatei: Gedicht - Aussprache als .mp3 |
Naturwissenschaft Btte arbeitet die Lehrbuchseiten zum Themenfeld "Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen" im digitalen Lehrbuch BiBox Erlebnis Naturwissenschaft Schroedel (neu): https://bibox2.westermann.de ab S. 330 durch. Haltet das im Unterrichtsgespräch und beim erneuten Lesen erworbene Wissen auf den Arbeitsblättern fest: Hier kommen wir zum Problem: Ich vergaß, der Gruppe 1 die Blätter auszuhändigen. Sie stehen im Folgenden als .pdf zum Download zur Verfügung. Ich will aber sehen, dass ich die über die Gruppe 2 so viele Briefkästen wie möglich erreiche. - Ich bitte um Entschuldigung!) Arbeitsblattsammlung als .pdf |
Woche vom 15. - 19. Februar 2021 |
Englisch - Audio "Vocabulary page 211" als .mp4 - Audio "Textbook page 55 nr 6" als .mp4 |
Mathematik - Erklärvideo "Multiplikation von drei Brüchen" als .mp4 (Bezug zum Aufgabenplan der Woche: Dienstag) - Erklärvideo "Brüche mit verschiedenen Rechenoperationen" als .mp4 (Bezug zum Aufgabenplan der Woche: Donnerstag) |
Ergänzend zu dem Wochenplan Woche
08.02. bis 12.02. findet Ihr hier: |
|
Naturwissenschaft - Lies nacheinander die Lehrbuchseiten 114 - 117! Die Aufgaben/ Versuche sind nicht Pflicht! Beachte die nachfolgenden Anweisungen! Melde Dich bei Herrn Martinköwitz, wenn Du nicht drucken kannst: andreas.martinkoewitz(at)lk.brandenburg.de (ersetze das (at) durch das @-Zeichen) - S. 115: Notiere Dir wichtige Informationen - Du kannst dazu diese Vorlage nutzen: Notizblatt mit Abbildung Fotosynthese als .pdf - Bearbeite eines der Arbeitsblatt Fotosynthese (drei Niveaustufen - wähle eine!): Stufe leicht - Stufe mittel - Stufe schwer als .pdf - S. 116: Notiere Dir wichtige Informationen - Du kannst dazu diese Vorlage nutzen: Notizblatt Vorgänge im Laubblatt als .pdf - Alle Medien findest Du auch im linken, oberen Bereich (Arbeitsblätter als .doc bzw. die Abbildungen als speicherbares .jpg) - Sieh Dir das Video S. 116 oben an: Video des Nationalparks Bayrischer Wald. Klicke dazu auf das Kamerasymbol. ![]() (Zur Wiederholung "Zusammensetzung der Luft" kannst Du die Seite 147 aufrufen.) Arbeite am Rechner mit der Anmeldung zur BiBox Erlebnis Naturwissenschaft Schroedel (neu): https://bibox2.westermann.de Nutze die Dir übermittelten Anmeldedaten! Öffne das Buch! (Anleitungen: Anmeldung BiBox als .pdf/ Arbeit mit der Werkzeugleiste BiBox als .pdf) Lösungen: Stufe 1 - Stufe 2 - Stufe 3 - Vorschlag, wie das Notizblatt mit Illustration genutzt werden könnte als .pdf |
|
Mathematik - Video: Multiplikation von zwei Brüchen als .mp4 (Multiplikation von zwei Brüchen als .mpeg) |
|
Englisch - Audio "numbers" als .mp4 - Audio "vocabulary page 210f" als .mp4 - Audio "the shard" als .mp4 - "the shard" als .mpeg - Erklärvideo's "Steigerung von Adjektiven": Teil 1 und Teil 2 als .mp4 Abbildung rechts: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Shard_from_the_Sky_Garden_2015.jpg |
![]() |
Woche vom 25. - 29. Januar Herr Behrend erklärt an der Tafel: Video Multiplikation von Brüchen mit ganzer Zahl als .mp4 - Video Multiplikation mit anderer Aufgabenstellung als .mp4 Video Multiplikation, dann umwandeln in gemischte Zahlen als .mp4 - Video Multiplikation und anschließend kürzen als .mp4 |
|
Englisch Bitte auch die Video's der vergangenen Woche weiter nutzen. - "Vok. Station 1, p.209-210" als .mp4 (Audio - Vokabeltraining/ Aussprache) |
|
Naturwissenschaft Melde Dich, wenn Du nicht am Rechner in der BiBox arbeiten kannst! Wir klären das Problem! Notfalls bekommst Du dann die Lehrbuchseiten ausgedruckt! Melde Dich, wenn ich Dir die Arbeitsblätter zum Lehrbuch ausgedruckt zukommen lassen soll! Nachricht an andreas.martinkoewitz@lk.brandenburg.de - Arbeite am Rechner mit der Anmeldung zur BiBox Erlebnis Naturwissenschaft Schroedel (neu): https://bibox2.westermann.de Nutze die Dir übermittelten Anmeldedaten! Öffne das Buch! (Anleitungen: Anmeldung BiBox als .pdf/ Arbeit mit der Werkzeugleiste BiBox als .pdf) - Lies die Seiten 124/ 125: Bearbeite das Arbeitsblatt "Reflexion am ebenen Spiegel" als .pdf - vgl. mit "Lösung Reflexion am ebenen Spiegel" als .pdf - Lies die Seiten 126/ 127: Bearbeite das Arbeitsblatt "Brechung des Lichts" als .pdf - vgl. mit "Lösung Brechung des Lichts" als .pdf - Lies die Seiten 130/ 131 - Sieh Dir das auf der Seite 130 platzierte Video (oben links) zum Regenbogen an: Bearbeite das Arbeitsblatt "Weißes Licht enthält Farben" als .pdf - vgl. mit "Lösung Weißes Licht enthält Farben" - Lösungsvorschläge für die Aufgaben aus dem Buch als .pdf |
|
Woche vom 18. - 22. Januar |
|
Englisch: Audio's aus dem Lehrwerk: London live als .mp4 and The O2 als .mp4 Vokabelliste: London live - vocabulary als .mp4 Erklärung Komparation als .mp4 - Teil 1 Erklärung Komparation als .mp4 - Teil 2 |
![]() Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/The_O2#/media/Datei:Canary.wharf.and.dome.london.arp.jpg Siehe auch: Artikel zur o2 in englischer Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/The_O2 |
Naturwissenschaft
Anleitung zur Nutzung Schrodel-Fachbuch Naturwissenschaft
als .pdf -
Die Werkzeugliste in der BiBox kennenlernen? als.pdf Link zur BiBox: (externer Link) https://bibox2.westermann.de/ (Nutzerdaten werden ab 25. Januar ausgerollt.) |
|
Woche vom 11. - 15. Januar |
|
Vokabelliste Englisch als .mp4 - Aussprachetraining/ Wortbedeutung | |
NaWi: Teilbereich Physik:
Teilbereich: Optik Thema: Licht - Teil 1
- Zuerst die Buchseiten, die wir nach und nach beackert
hätten:
Lehrbuchseiten Schroedel
A4 als .pdf (Schroedel - Erlebnis
Naturwissenschaft - Bildungshaus Schulbuchverlage -
Braunschweig - 2005) - Dann die Präsentation durcharbeiten - entweder als .pdf (oder solltest Du MS PowerPoint installiert haben als .pptx oder eine OpenOffice-Variante als .odp.) - In der Präsentation sind Medien eingebunden: - diese starten aus der Präsentation heraus, wenn nicht, dann hier verlinkt: - Video: Zeichnen von Strahlen und Schatten als .mp4 - Arbeitsblatt zum eigenen Zeichnen als .pdf
- Dann solltest Du noch dem Videolink folgen: (Extern!):
https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/reflexion-brechung-licht-100.html
Die Quelle: (Extern!) https://www.br.de/alphalernen/neu-portal-alpha-lernen-100.html solltest Du Dir intensiver anschauen. Sie kann als Einstieg für Videolernen dienen und es ist nicht der Umweg über ein oft ablenkendes Videoportal wie zum Beispiel .... nötig. Für den Hefter solltest Du dann eine Mitschrift erstellen - diese sollte sich an der Präsentation orientieren! Arbeitszeit: 2-3 Stunden |
![]() |