Neuigkeiten aus dem Schulalltag in Wort und Bild - Grundschule Grüntal

Grundschule Grüntal
Grundschule Grüntal
Direkt zum Seiteninhalt

Neuigkeiten aus dem Schulalltag in Wort und Bild

Stand: 22. März 2023
Die Schulgarten-AG bittet um Mithilfe
Auf in die Gartensaison!
Seit September gibt es an unserer Schule die Schulgarten AG. Auf dem Gelände hinter der Mensa sollen bald schon die ersten Pflänzchen gesetzt werden. Gemeinsam mit 15 Schüler*innen der Klassen 1 bis 4 sind wir gerade dabei, Beete anzulegen und Hochbeete zu bauen. Um pünktlich zur ersten Pflanzung im Mai alle Beete nutzen zu können brauchen wir noch Unterstützung.
Am 18. April ab 16.00 Uhr bauen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Hochbeete & bereiten den Schulgarten für die Ackersaison vor. Zum Bau der Beete haben wir schon einiges vor Ort, benötigen aber noch zusätzliche Bretter, Paletten, (Dach-) Latten und Folie. Bei einem gemeinsamen (Mitbring-)Gartenbuffet genießen wir abschließend den vorbereiteten Garten.
Sie wollen uns unterstützen? Melden Sie sich bitte an und schreiben der AG-Leiterin Britta Wiebrock unter schulgarten-gruental[at]gmx.de.  
Fotos: B.Wiebrock
Gut eingerüstet...
Für die Baumaßnahme "Energetische Sanierung der Fassade" ist ein Teil der Schule bestens (ein-)gerüstet. Wir freuen uns auf eine heizkostensenkende und schöne Fassade.
Buchvorstellung in der 3a
Die Kinder der Klasse 3a haben  sich mit vielen Ideen und Kreativität auf den baldigen Vorlesewettbewerb vorbereitet. Beim Anschauen der Bücherkisten kann man nicht nur Szenen der Geschichten sehen, es wird auch die Lust am Lesen der Bücher geweckt.
Zu sehen u. a.: "Die Struppse auf der Suche nach dem Kullerkäfer", "Der Zauberer von Oz", "Karlsson vom Dach", "Matteos Fußballabenteuer"
"Lotta Leben", "Die Strand Detektive", "Wer muss mal? Lustige Klogeschichten", "Lale und der wilde Garten" uvm.

Fotos: K.K.
Baumfällaktion
Mit Bedauern nahmen heute am 11. Januar viele Schüler*innen und Lehrer*innen zur Kenntnis, dass gestern zwei weitere Bäume des Schulgeländes gefällt werden mussten. Die Kastanie (wir wollen noch Ringe zählen, meinen aber älter als 120 oder gar 150 Jahre) und die Pappel (gepflanzt 1984 oder 1985) mussten auf Empfehlung von Experten aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Die Schäden im untersten Stammbereich sind dokumentiert. Das Fällen und das Zerschreddern, innerhalb kürzester Zeit, ließ uns traurige Zuschauer staunen. Die eingesetzten Maschinen und die die Technik bedienenden Arbeiter arbeiteten schnell und akurat, es erschien beinahe mühelos.
Willkommen in der Galerie Schule
Präsentationsflächen sind im funktionalen Bau unserer Schule knapp bemessen, aber gern genutzt. Aus den Unterrichten in Kunst, Deutsch und Gesellschaftswissenschaften sind in den Fluren und Treppenhäuser der Etagen zu sehen: Plakate zum Thema "Eselsbrücken" als Lernhilfe, Plakate zum alten Ägypten, sowie Kunstwerke aus der Jahrgangsstufe 4 "Baumwipfel", aus der Jahrgangsstufe 5 "Selbstporträts" und aus dem Jahrgang 6 inspiriert nach Henri Rousseau "Pflanzen". Von den Präsentationsflächen aus den Klassenräumen zu gegebener Zeit mehr...
Förderverein aktiv auf dem Weihnachtsbaummarkt
Am dritten Adventswochenende zeigte der Förderverein der Grundschule und des Hortes Grüntal Präsenz und bot den Gästen des Weihnachtsbaumverkaufes der Gärtnerei Schubert in Grüntal in einem Imbissstand Kuchen, Soljanka, Wiener Würste und Knacker im Brötchen und verschiedene Heißgetränke an. Die Einnahmen gehen in die Kasse des Fördervereins und werden für Anschaffungen und Vorhaben im Interesse der Schüler*innen der Schule und des Hortes genutzt.
Allein am Samstag gingen u. a.  35 Liter Soljanka, 31 Liter Glühwein und fast 40 Liter Kinderpunsch über die Theke. Wir danken allen Vorbereitern, Unterstützern und dem netten Verkaufspersonal: fleißige Eltern, Hortnerin und Lehrer.
"Gewünschte Rudelbildung"
Zu Rudelbildungen erwünschter Art kam es mit einem Tag Verspätung auf dem neu gestalteten Spielplatz der Grundschule. Wegen des schlechten Wetters am Tag der Einweihung war die Inbesitznahme ausgefallen. Die Stehwippe und der Seilparcour konnten sich jedenfalls aber am Freitag nicht über mangelnden Zuspruch beklagen.
Spielplatz eingeweiht
Am 8. Dezember war es soweit: Bei Anwesenheit von Bürgermeister*innen aus den Orten Grüntal, Melchow und Rüdnitz als Vertreterinnen des Schulverbandes und des Amtes Biesenthal-Barnim eröffneten wir am Ende der ersten Hofpause auf dem Schulhof den neu gestalteten Spielplatz. Konrektor Herr Behrend hielt eine kurze Rede und dann wurde das Band feierlich durchschnitten. Ein kurzes Schneeschauerchen am frühen Morgen hatte die Kletteranlage und die Stehwippe, sowie den noch abgesperrten Fallschutzkiesbereich weiß bepudert und alle wurden nach der Eröffnung auf die nächste Pause vertröstet: Die war dann allerdings wegen Regens eine "Hauspause". Mist, würde Bernd sagen. Aber das wird alles nachgeholt!
Nikolauskonzert in der Kirche
Zu gleich zwei Aufführungen, einmal für die Erst- bis Drittlässler*innen und im Anschluss für die vierten bis sechsten Klassen, luden Musizierende, die Gruppe der Sechstklässler*innen des Religionsunterrichts, Konrektor Herr Behrend und Religionspädagoge und Pfarrer (und damit Gastgeber) Herr Christoph Strauß in die Kirche Grüntal ein. Zu sehen und zu hören gab es Instrumentalstücke auf dem Keybord, der Gitarre (regelmäßig übend im Ganztagsangebotskurs von Frau Ela Mae) und der Trompete. Außerdem erklang auch der Chor der Schüler*innen, wenn die Musiklehrerinnen Frau Greuel und Frau Kirstahler die Kinder zum Mitsingen von traditionellen Weihnachtsliedklassikern mit der Gitarre begleiteten. Herr Behrend führte durch das Programm und kündigte so auch das etwas andere Weihnachtsspiel der Religionsunterrichtsgruppe an: Mit viel Spaß für beide Seiten, leider noch nicht ganz textsicher, weil die Vorbereitungszeit zu kurz war, gelang die Aufführung. Unterstützt wurden die Aufführungen auch von Frau Fleming, die auf der Orgel musizierte und auch einer Schülerin der Jahrgangsstufe 6 die Möglichkeit eröffnete, dieses großartige Instrument zu bespielen, und von Mitarbeitenden des Creatimus-Jugendclubs Rüdnitz. Wir danken allen Unterstützern und hierbei auch noch besonders allen kuchenspenden Eltern und den Eltern, die die süßen Gaben im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung in der Schule nett und umsichtig den etwa 270 Schüler*innen darboten. Eine frohe und friedliche Adventszeit! (Fotos aus der zweiten Aufführung)
Wintergruß an der Fensterscheibe
Bei -8° Celsius erscheinen auf den neuen Fenstern auf der Nordseite der Schule allerschönste Eisblumen, hier im Klassenraum der 1a.
Foto: K.Harz
Schülerarbeiten aus der Lernzeit
Am Dienstag, 13.12.2022, entstanden diese schönen Arbeiten im Rahmen der Lernzeit von Schüler*innen der Klasse 4b.
Weihnachtsbaumverkaufsaison startet in Grüntal
Die Klasse 4b umrahmte mit Liedern und Gedichten den Weihnachtsbaumverkaufsstart im Land Brandenburg, der in diesem Jahr in Grüntal bei der Gärtnerei Schubert statt fand. Dabei die Kamera des Senders RBB - der Wetterbericht für die tägliche Nachrichtensendung zwischen 19.30 und 20.00 Uhr entstand.

Quelle: RBB24.de
Musikunterricht einmal anders

wir, die Klasse 6b, erlebten den 11.11.2022 ganz im Zeichen des Rocks.
Das Schulprojekt „Rockmobil“ hat uns alle begeistert. Vier Musiker einer Rockband aus dem Barnim lehrten uns erste Grundkenntnisse mit dem Schlagzeug, Bass und der E-Gitarre.
Fünf Mädchen aus unserer Klasse widmeten sich dem Gesang mit dem Titel "Rock & Roll Queen".
Vier Stunden wurde intensiv in einzelnen Gruppen geübt, um dann um 17.30 Uhr ein kleines Rockkonzert geben zu können. Frau Behrend, unsere Klassenlehrerin, war erstaunt, wie intensiv und ausdauernd wir geprobt hatten.  
Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren am Abend unser Publikum.
Die Aufführung war ein voller Erfolg. Jeder von uns hat dazu beigetragen, dass der Tag ein ganz besonderer war.

Gerne wieder!!!!
Klasse 6b

Freundlich empfangen
In den ersten Schulwochen begrüßte die Schulleiterin - regelmäßig unterstützt von einer weiteren Kollgin -  die Schüler*innen unserer Schule persönlich am Schultor. Dies sollte insbesondere die Einschüler unterstützen. Mit fünf verschiedenen Bussen kommen die Schülerinnen und Schüler am Morgen an. Dazu kommen etliche "Elterntaxis" und radfahrende Schüler.
Mit einer kleinen Schülervollversammlung startete am Morgen der erste Schultag auf dem Schulhof: Die Schulleiterin begrüßte alle Einschüler und neu zur Schule gekommenen Schüler*innen: Zusammen lernen ab heute 271 Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Grüntal.
Außerdem erhielten die Schüler*innen der dritten Jahrgangsstufe das "Grundschule Grüntal"-T-Shirt, gesponsert vom Förderverein der Schule und des Hortes Grüntal.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr!
20. August: Einschulung zweier erster Klassen
Fotos: B.B., J.L.
Text folgt
19. August: Vorbereitung der Einschulung
Am Freitag, 19. August, 16.30 Uhr: Die Vorbereitungen für die Einschulungsfeier sind abgeschlossen, am Vormittag wurden die letzten Fenster eingebaut, es wurde geputzt und dekoriert, die Turnhalle fertig eingeräumt, das Einschulungsprogramm noch einmal geprobt und gegen eventuellen Regen noch ein Zelt aufgebaut.
Grundschule Grüntal - Dorfstraße 34 - 16230 Sydower Fließ/ OT Grüntal
Tel.: 03337 46118   info@grundschulegruental.de
Hort Grüntal - Dorfstraße 63    -    16230 Sydower Fließ OT Grüntal
     Tel.: 03337 46163  Fax: 03337 4308902     hort@grundschulegruental.de
Zurück zum Seiteninhalt