Willkommen! - Grundschule Grüntal

Grundschule Grüntal
Grundschule Grüntal
Direkt zum Seiteninhalt
Willkommen!
Schauen Sie sich um, lernen Sie uns kennen! Sie finden hier wichtige Informationen zum Schulalltag an der Grundschule Grüntal und zum Hort Grüntal.

Stand: 24.05. 2023
Frühsommerliche Lernzeit
Der Sommer gab ein erstes Gastspiel: Und dann kann die Lernzeit aus dem Klassenraum auf den Schulhof verlegt werden. Unter den "Kontrollblicken" älterer Schüler*innen löste die 1b ihre Lernaufgaben.
Marktplatz der Möglichkeiten
Am Donnerstag, den 11. Mai, lud unsere Schule zu einem "Marktplatz der Möglichkeiten": Die Nachmittagsangebote des Schuljahres 2023/ 24 stellten sich der Schüler- und Elternschaft vor. Für eine kleine Stärkung zwischendurch zeigte sich der "Förderverein der Grundschule und des Hortes Grüntal" verantwortlich. In der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr ging es sehr lebhaft auf dem gut besuchten Schulhof her, denn ein erstes Ausprobieren oder kleine Präsentationen gehörten zur Vorstellung der jeweiligen Arbeitsgemeinschaft.

Übersicht/ Anmeldeformular Angebote Ganztag 2023/ 24 als .pdf

Fotos: O.Behrend (2); Förderverein (2)
Klassenfahrtszeit!
Mehrere Klassenstufen unternahmen im Frühling oder unternehmen im Frühsommer eine Klassenfahrt. So führten die Klassenfahrten der Viertklässler in die "Eisguste" nach Oderberg. Drei Tage volles Programm: Eine geführte Wanderung nach Oderberg mit Besuch des Schifffahrtsmuseums, eine Fahrt zum Schiffshebewerk mit Dampferbesichtigungsfahrt bzw. ausführlichem Rundgang und ein Abstecher in das Stadtmuseum Eberswalde bildeten den Rahmen, aufgefüllt mit gemeinsamem Toben, einer Disco und einer ausführlichen Besichtigung des interessanten Kellergewölbes der "Eisguste".
Die Fünftklässler besuchten das Waldsolarheim Eberswalde, die Sechstklässler reisen nach Zinnowitz. Auch die Drittklässler gehen noch auf Tour!

Weniger herumliegenden Müll wagen!
Wenn 275 Schülerinnen und Schüler den Schulhof am Ende einer Pause verlassen, dann sieht man leider regelmäßig, dass 275 Schülerinnen und Schüler gerade Hofpause hatten. Unabsichtlich, oftmals gedankenlos und manches Mal leider auch absichtlich: Anstatt die wenigen Schritte bis zum Papierkorb noch zu gehen, wird das Bonbonpapier, der zerknüllte Papierflieger, der Apfelgriebsch, die Schokoriegelverpackung oder die Pausenbrottüte einfach fallen gelassen. Oftmals treibt der Wind diesen Müll auf die Nachbargrundstücke, oftmals bücken sich der Hausmeister, die Reinigungskräfte oder die Lehrerinnen und Lehrer. Wenn man die Schüler bittet, sich doch mal zu bücken gibt es oft ein: "Ist nicht von mir!" Grundsätzlich sollte die Einstellung wachsen: Weniger Müll herumliegen lassen! Aber bis wir dazu kommen, gehen wir als Zwischenschritt mit der Anschaffung von geeignetem Werkzeug den Versuch der Müllbeseitigung. Mit einer detaillierten Anleitung, siehe .pdf, die in den Klassen bekannt gegeben wird, soll es also jetzt eine "Müll Patrol" geben... Über Erfolg oder Misserfolg sollte berichtet werden.

Zweiter Sponsorenlauf an der Grundschule
Bei zaghaftem Frühlingswetter, sonnig aber kühl, starteten heute rund 260 Schülerinnen und Schüler auf dem rund 200m langen Rundkurs zum Rundensammeln. Die Runde wurde gestern in die Wiese auf dem rückseitigen Feuerwehrgelände gemäht. Kleine Ausbuchtungen, heute ausgestattet mit Bänken und Tischen, markierten die Aufstell- bzw. Abstempelpunkte für die Klassen. Jeweils die Klassen aus den Doppelstufen 1./2., 3./4. und 5./6. gingen gemeinsam an den Start. Die Laufzeit betrug 25 Minuten - dazu gab es Musik. Runde um Runde, Stempel um Stempel: Einige Zuschauer feuerten an, viele Sponsoren honorieren die erbrachten Leistungen mit Geld. Dieses wird für die weitere, kindgerechte Gestaltung des Schulhofes genutzt. Wir werden davon berichten...
Übungstag zur Fahrradprüfung
Der Parcours oder der (und sogar auch das) Parkur, jedenfalls: Ein Weg mit Hindernissen, der schnell und ohne Fehler zurückzulegen ist. In unserem Falle mit dem Fahrrad, einem verkehrssicheren Fahrrad(!), der/ die Fahrer/in mit Helm ausgestattet, durch die liegende Acht, über das schmale Brett, einhändig, mit Schulterblick, durch die Slalomgasse und jederzeit bremsbereit! Das sind einige der Fahraufgaben, die im Parkur, aufgebaut und betreut durch die Verkehrswacht Barnim, zu lösen sind. Heute und morgen im Trainingsbetrieb durch die 4a und 4b; in einer guten Woche im Prüfungsbetrieb.
4. Januar 2023, 8.00 Uhr
Mit diesem Aus-dem-Fenster-Blick in der ersten Stunde des ersten Schultages im neuen Jahr 2023 aus dem Klassenraum der 4b grüßen wir alle Schülerinnen und Schüler, alle Eltern und Großeltern und alle Freundinnen und Freunde unserer Schule herzlich zum neuen Jahr und wünschen Frieden, Gesundheit und Frohsinn!

Die Bauernregel "Morgenrot, Schlechtwetter droht" (wobei wir natürlich jeden Niederschlag freudig begrüßen) wurde übrigens heute auf eindrucksvolle Art und Weise bestätigt. Nur eine knappe Stunde später war aus Westen eine kräftige Schauerbewölkung aufgezogen und es gab kräftigen Niederschlag. Das Jahr 2023 begann mit zwei "Hauspausen", ein Klingelzeichen am Beginn der Hofpause ab 9.25 Uhr bzw. der Hofpause ab 11.20 Uhr gemahnt die Schüler*innen im Klassenraum zu bleiben und sich zu beschäftigen. Davon ausgenommen sind die "Essenskinder", also die Teilnehmer*innen an der Schulspeisung in der Mensa. Für die hieß es: Sei ein Spurtefix! Schnell hin, in Ruhe essen, schnell wieder zurück...
Weihnachtstag in den Klassen
Unter bislang noch nicht gekannten Umständen, wegen Krankheit mit bis um die Hälfte reduzierte Klassen und auch entsprechendend hohem Krankenstand im Kollegium, wurde am 21. Dezember, dem Tag vor Beginn der Weihnachtsferien, der Schulweihnachtstag verlebt. In den Klassen wurde gebastelt, vorgelesen, Kinderpunsch getrunken und auch die eine oder andere Süßigkeit genascht.
Leider musste auf die traditionelle Festveranstaltung in der Turnhalle verzichtet werden. Wir wollten nicht noch alle verbliebenen Kinder "zusammenstecken". Da gab es natürlich auch eine Traurigkeit, denn die Klassen hatten sich jeweils mit einem Programmpunkt (Sketch, Tanz, Gedicht, Lied,...) vorbereitet. Der Rotary-Club war dennoch zu Gast: Und die Klassensprecher nahmen die gespendeten Buchpakete entgegen. Für die Gäste gab es dann einige spontane Vorträge und Herr Behrend als Organisator war sehr stolz, dass ein würdiger Rahmen zu Stande kam. Wir danken sehr!

Fotos: O. Behrend
Schülerarbeiten aus der Lernzeit
Am Dienstag, 13.12.2022, entstanden diese schönen Arbeiten im Rahmen der Lernzeit von Schüler*innen der Klasse 4b.
Wintergruß an der Fensterscheibe
Bei -8° Celsius erscheinen auf den neuen Fenstern auf der Nordseite der Schule allerschönste Eisblumen, hier im Klassenraum der 1a.
Foto: K.Harz
Förderverein aktiv auf dem Weihnachtsbaummarkt
Am dritten Adventswochenende zeigte der Förderverein der Grundschule und des Hortes Grüntal Präsenz und bot den Gästen des Weihnachtsbaumverkaufes der Gärtnerei Schubert in Grüntal in einem Imbissstand Kuchen, Soljanka, Wiener Würste und Knacker im Brötchen und verschiedene Heißgetränke an. Die Einnahmen gehen in die Kasse des Fördervereins und werden für Anschaffungen und Vorhaben im Interesse der Schüler*innen der Schule und des Hortes genutzt.
Allein am Samstag gingen u. a.  35 Liter Soljanka, 31 Liter Glühwein und fast 40 Liter Kinderpunsch über die Theke. Wir danken allen Vorbereitern, Unterstützern und dem netten Verkaufspersonal: fleißige Eltern, Hortnerin und Lehrer.
Spielplatz eingeweiht
Am 8. Dezember war es soweit: Bei Anwesenheit von Bürgermeister*innen aus den Orten Grüntal, Melchow und Rüdnitz als Vertreterinnen des Schulverbandes und des Amtes Biesenthal-Barnim eröffneten wir am Ende der ersten Hofpause auf dem Schulhof den neu gestalteten Spielplatz. Konrektor Herr Behrend hielt eine kurze Rede und dann wurde das Band feierlich durchschnitten. Ein kurzes Schneeschauerchen am frühen Morgen hatte die Kletteranlage und die Stehwippe, sowie den noch abgesperrten Fallschutzkiesbereich weiß bepudert und alle wurden nach der Eröffnung auf die nächste Pause vertröstet: Die war dann allerdings wegen Regens eine "Hauspause". Mist, würde Bernd sagen. Aber das wird alles nachgeholt!
"Gewünschte Rudelbildung"
Zu Rudelbildungen erwünschter Art kam es mit einem Tag Verspätung auf dem neu gestalteten Spielplatz der Grundschule. Wegen des schlechten Wetters am Tag der Einweihung war die Inbesitznahme ausgefallen. Die Stehwippe und der Seilparcour konnten sich jedenfalls aber am Freitag nicht über mangelnden Zuspruch beklagen.
Nikolauskonzert in der Kirche
Zu gleich zwei Aufführungen, einmal für die Erst- bis Drittlässler*innen und im Anschluss für die vierten bis sechsten Klassen, luden Musizierende, die Gruppe der Sechstklässler*innen des Religionsunterrichts, Konrektor Herr Behrend und Religionspädagoge und Pfarrer (und damit Gastgeber) Herr Christoph Strauß in die Kirche Grüntal ein. Zu sehen und zu hören gab es Instrumentalstücke auf dem Keybord, der Gitarre (regelmäßig übend im Ganztagsangebotskurs von Frau Ela Mae) und der Trompete. Außerdem erklang auch der Chor der Schüler*innen, wenn die Musiklehrerinnen Frau Greuel und Frau Kirstahler die Kinder zum Mitsingen von traditionellen Weihnachtsliedklassikern mit der Gitarre begleiteten. Herr Behrend führte durch das Programm und kündigte so auch das etwas andere Weihnachtsspiel der Religionsunterrichtsgruppe an: Mit viel Spaß für beide Seiten, leider noch nicht ganz textsicher, weil die Vorbereitungszeit zu kurz war, gelang die Aufführung. Unterstützt wurden die Aufführungen auch von Frau Fleming, die auf der Orgel musizierte und auch einer Schülerin der Jahrgangsstufe 6 die Möglichkeit eröffnete, dieses großartige Instrument zu bespielen, und von Mitarbeitenden des Creatimus-Jugendclubs Rüdnitz. Wir danken allen Unterstützern und hierbei auch noch besonders allen kuchenspenden Eltern und den Eltern, die die süßen Gaben im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung in der Schule nett und umsichtig den etwa 270 Schüler*innen darboten. Eine frohe und friedliche Adventszeit! (Fotos aus der zweiten Aufführung)
Weihnachtlich geschmückt  
In der Mensa grüßt ein Weihnachtsbaum, gespendet von der Familie Giese aus Tempelfelde. Die schönen weihnachtlichen Tischdekorationen stammen vom Team der Firma Sunshine Catering. Knapp 120 Essenteilnehmer*innen gibt es aktuell. An vier von fünf Schultagen gilt Folgendes: ab 11.20 Uhr kommen die Dritt- und Viertklässler*innen, im Anschluss ab 11.40 Uhr sind die Fünft- und Sechstklässler zu Gast. Nach dem Klingelzeichen um 12.05 Uhr bekommen die Erstklässler*innen ihr Essen, und ab 12.30 Uhr nehmen die Zweitklässler*innen ihr Mittag ein.

In der Schule, im linken Treppenaufgang, grüßt der kleine Weihnachtsmann unter einem gespendeten Weihnachtsbau der Familie Schubert aus Grüntal.
Diesen erhielten wir im Rahmen des "Wetterbericht des RBB24 zu Gast bei der offiziellen Eröffnung der Weihnachtsbaumverkaufssaison".

Wir danken den Spendern!

Bald ist es soweit...
... und der Beton ist ausgehärtet: Dann können die neuen Spielgeräte in Beschlag genommen werden. Etwa Mitte Dezember wird es werden, dass die neue Wippe, eine sogenannte Stehwippe und die Seilkletteranlage sich vor Nutzer*innen kaum retten wird können.
Treppenhaus im hellen Licht
Nun sind auch die Fenster, alte Glasbausteinwände gegen große klare Fenster, im Treppenhaus gewechselt und mittlerweile auch gut verputzt und in einem sauberen Weiß darumherum gemalert worden.
Fortsetzung der Bauarbeiten
Während der Ferienzeit werden die Bauarbeiten am Schulgebäude fortgesetzt. Die Glasbausteinwände des Treppenhauses werden ausgetauscht gegen moderne Fensterfronten. (Und der Chronist hat Schwierigkeiten bei Geradehalten des Fotografiergerätes... Sachstand vom 30. Oktober.



Grundschule Grüntal - Dorfstraße 34 - 16230 Sydower Fließ/ OT Grüntal
Tel.: 03337 46118   info@grundschulegruental.de
Hort Grüntal - Dorfstraße 63    -    16230 Sydower Fließ OT Grüntal
     Tel.: 03337 46163  Fax: 03337 4308902     hort@grundschulegruental.de
Zurück zum Seiteninhalt